Zum Hauptinhalt
BBSI Technik Kaiserslautern
  • BBSI Homepage
  • SDUI
  • Mail
  • CLOUD
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

HIT_24b_LF8 (Lind)

  1. Dashboard
  2. Kurse
  3. Berufsfachschule
  4. Höhere Berufsfachschule
  5. HBF IT
  6. HBF IT Zweites Jahr
  7. HIT_24b_LF8 (Lind)
  8. Datenbank - Relationenmodell
  9. AB Relationenmodell (1)

AB Relationenmodell (1)

Abschlussbedingungen

Bearbeiten Sie die Aufgaben in Partnerarbeit (2er Gruppe). Jeder der 2er Gruppe bearbeitet eine der beiden Aufgaben , d.h. Sie erstellen ein Relationenmodell. Sie sollten in der 2er Gruppe unterschiedliche Aufgaben bearbeitet haben.

Im Unterricht stellt jeder sein Modell anhand des Aufgabentextes seinem Partner vor und sie besprechen gemeinsam das jeweilige Ergebnis.


  • AB RelationenModell_A1_A2-1.pdf AB RelationenModell_A1_A2-1.pdf
    30. Oktober 2024, 08:28
◄ Übung ERM (3)
Infoblatt zu Datentypen ►

Blöcke

Navigation überspringen

Navigation

  • Dashboard

    • Startseite

    • Website

      • Meine Kurse

      • Tags

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Berufsfachschule

        • Höhere Berufsfachschule

          • HBF IT

            • HBF IT Erstes Jahr

            • HBF IT Zweites Jahr

              • HIT_HMT_Mathematik FHRU (Kalter)

              • HIT_LF4 2.Jahr (Kissel)

              • HIT_24b_LF8 (Lind)

                • Termine, Ankündigungen, Organisatorisches

                • HTML und PHP01 Einführung

                • PHP02 Erste Schritte

                • PHP03 Kontrollstrukturen

                • PHP04 DB-Anbindung

                • --------------------- DB Theorie -----------------...

                • ERM - Entity-Relationship-Modell

                • Datenbank - Relationenmodell

                  • AufgabeAB Relationenmodell (1)

                  • DateiInfoblatt zu Datentypen

                • ----------------- DB bearbeiten mit SQL ----------...

                • --------------------------------------------------...

              • HIT SSU3 IOT (Soffel)

              • HIT LF7 (Soffel)

              • HIT24a LF5 (Jenet)

              • HIT SSU IOT (Glaser)

              • HIT24b LF5 (Jenet)

              • HIT_IOT_Projekt_Soffel_Sommer_2025

              • HIT Englisch 2. Jahr (Hauck)

              • Old HIT 21 Organisatorisches (Jenet, Lind)

              • HIT24a Deutsch 1J (Pontes)

              • HIT Deutsch 1J (Zürbes)

              • HIT Lernbereich 6 AE (Fendler)

              • HIT Lernbereich 6 SI (Fendler)

              • Z_HIT LF7_SSU_IOT (Soffel)_AltNicht genutzt

              • HIT Showroom Proj.

              • HIT Sozialkunde 2J (Pontes)

              • HIT Deutsch 2J (Sommer)

              • HIT_Proj AE

              • HIT_LB5

              • HIT_LB 5

              • HIT_LF6(Braese)

              • HIT_24a_LF8 (Lind)

              • HIT Mathe 2J_old (Lind)

              • WPF_ANetzwerkommu_AE (Glaser)

              • WPF_ANetzwerkkommu_SI (Glaser)

              • HIT LF6 IT-Sicherheit (Soffel)

            • HIT SGL (Hauck)

            • TestSoffel

            • HIT - MINT (Braun)

            • HIT Praktikum

            • BOT-AG-2019 (Moach)

            • Zzz_PM HBF IT Hauck

          • HMT/HBFAM

          • TG_Soffel_Test2

          • HIT Team Digitalisierung

          • Französisch HBF

          • Virtuelle Sitzungen FB E/IT

          • HBF Formalien

          • HBF_Mathe_Lehrer

        • BF

        • HIT_24A_Mathe_(Lind)

        • Test Niehoff

      • Berufsoberschule

      • Berufsschule

      • BVJ

      • Fachschule

      • Technisches Gymnasium

      • Verschiedenes

Ergänzungsblöcke

Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
HIT_24b_LF8 (Lind)
  • BBSI Homepage
  • SDUI
  • Mail
  • CLOUD
Laden Sie die mobile App