18. Der Programmablaufplan

18.3. Beispiel für ein Programmablaufplan

Gegeben ist der in Bild 1 dargestellte Programmablaufplan (PAP).

Bild 1: Programmablaufplan

Analyse des Algorithmus:
- Der Programablaufplan verdeutlicht die Struktur eines Programms, welches eine ganzzahlige Zufallszahl im
   Wertebereich von 0 bis 100 generiert und zuächst in der Variable "Zufallszahl" speichert.
- Danach wird der Inhalt der Variablen "Zufallszahl" analysiert.
- Hierzu kommen 2 zweiseitige Auswahlstrukturen (Kontrollstrukturen) zum Einsatz. Diese sind ineinander
   verschachtelt.
- Ist die Zufallszahl größer 0 , so muss die Zufallszahl positiv sein.
   Ist die Zufallszahl nicht positiv, so kann sie immer noch kleiner oder gleich 0 sein.
- Ist die Zufallszahl nicht größer Null und kleiner 0, so muss die Zufallszahl negativ sein, ansonsten ist sie genau 0.


Der Programmablaufplan stellt den Algorithmus in leicht lesbarer Form und unabhängig von einer Programmier-
sprache
dar.

Der Programmierer hat mit dem Programmablaufplan eine detaillierte Beschreibung des Algorithmus und kann
sich nun für eine beliebige Programmiersprache entscheiden, in welcher er das Programm schreiben möchte.

Die nachfolgenden Abbildungen 2 bis 4 zeigen die Umsetzung desselben Algorithmus in 3 verschiedenen
Programmiersprachen auf dem micro:bit.


Umsetzung des Algorithmus in ein gleichwertiges Programm:

1. Program im JavaScript-Block-Editor

Bild 2: Programm im JavaScript-Block-Editor


Blid 3: Programm in JavaScript


Blid 4: Programm in MicroPython