Die Programmierung des micro:bit-Computers in "JavaScript Blocks"
Abschlussbedingungen
18. Der Programmablaufplan
18.6. Die Schleife (Wiederholungsstruktur) in einem Programmablaufplan
Eine Schleife oder Wiederholungsstruktur liegt vor, wenn eine Folge von Befehlen oder Anweisungen
Bild 2.1 Programmablaufplan Bild 2.2.: Realisierung in "JavaScript Blocks" mit dem micro:bit
3. Die Zählschleife
- Zählschleifen sind äußert praktische Steuerungselemente in der Informatik.
- Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Programmierer die Anzahl an Wiederholungen von einem Programmcode festlegen möchte.
- Hierfür benötigt eine Zählschleife immer eine sogenannte "Laufvariable".
Diese wird im ersten Schritt, der sogenannten "Initialisierung", noch vor Eintritt in die Schleife mit einem Zahlenwert vorbelegt.
In der sogenannten "Laufbedingung" oder "Abbruchbedingung" der Schleife wird diese Laufvariable auf das Erreichen eines Zielwerts hin überprüft.
mehrfach durchlaufen wird.
Im Programmablaufplan sind Schleifen sehr gut an aufsteigenden Ablauflinien (Pfeilen) zu erkennen,
welche zu vorangegangenen Befehl oder Anweisungen führen.
1. Die Endlos-Schleife
Der nachfolgende Programmablaufplan in Bild 1.1 zeigt eine sogenannte Endlos-Schleife.
Bild 1.2 zeigt die gleichwertige Umsetzung in "JavaScript-Blocks" mit dem micro:bit.
Bild 1.1: Programmablaufplan Bild 1.2: Realisierung in "JavaScript Blocks" mit dem micro:bit
2. Die bedingungsgesteuerte Schleife
Eine bedingungsgesteuerte Schleife verfügt im Gegensatz zu einer Endlosschleife über eine sogenannte Laufbdedingung oder
über eine Abbruchbedingung.
Im Programmablaufplan sind Schleifen sehr gut an aufsteigenden Ablauflinien (Pfeilen) zu erkennen,
welche zu vorangegangenen Befehl oder Anweisungen führen.
1. Die Endlos-Schleife
Der nachfolgende Programmablaufplan in Bild 1.1 zeigt eine sogenannte Endlos-Schleife.
Bild 1.2 zeigt die gleichwertige Umsetzung in "JavaScript-Blocks" mit dem micro:bit.
Bild 1.1: Programmablaufplan Bild 1.2: Realisierung in "JavaScript Blocks" mit dem micro:bit
2. Die bedingungsgesteuerte Schleife
Eine bedingungsgesteuerte Schleife verfügt im Gegensatz zu einer Endlosschleife über eine sogenannte Laufbdedingung oder
über eine Abbruchbedingung.
Betrachten wir uns hierzu das Beispiel für die Abfrage der Taste 'A' des micro:bit in den Abbildungen 2.1 und 2.2.
Bild 2.1 Programmablaufplan Bild 2.2.: Realisierung in "JavaScript Blocks" mit dem micro:bit
3. Die Zählschleife
- Zählschleifen sind äußert praktische Steuerungselemente in der Informatik.
- Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Programmierer die Anzahl an Wiederholungen von einem Programmcode festlegen möchte.
- Hierfür benötigt eine Zählschleife immer eine sogenannte "Laufvariable".
Diese wird im ersten Schritt, der sogenannten "Initialisierung", noch vor Eintritt in die Schleife mit einem Zahlenwert vorbelegt.
In der sogenannten "Laufbedingung" oder "Abbruchbedingung" der Schleife wird diese Laufvariable auf das Erreichen eines Zielwerts hin überprüft.
Die sogenannte "Reinitialisierung" innerhalb des Schleifenrumpfes hat die Aufgabe, die Laufvariable mit jedem Schleifendurchgang zu verändern und
ihrem Zielwert näher zu bringen. Die Reinitialisierung ist üblicherweise die letzte Anweisung innerhalb des Schleifenrumpfes.
Betrachten wir uns hierzu das folgende Beispiel in den Abbildungen 3.1 und 3.2.
Bild 3.1 Programmablaufplan Bild 3.2.: Realisierung in "JavaScript Blocks" mit dem micro:bit
ihrem Zielwert näher zu bringen. Die Reinitialisierung ist üblicherweise die letzte Anweisung innerhalb des Schleifenrumpfes.
Betrachten wir uns hierzu das folgende Beispiel in den Abbildungen 3.1 und 3.2.
Bild 3.1 Programmablaufplan Bild 3.2.: Realisierung in "JavaScript Blocks" mit dem micro:bit