Abschnittsübersicht

    • CSV-Dateien

      Eine Möglichkeit, Daten geordnet zu speichern sind CSV-Dateien. CSV steht für comma separated values, also für durch Kommata getrennte Werte. Die Datei ist eine Textdatei, die mit einem normalen Editor bearbeitet werden kann.

      Beispiel für den Inhalt einer CSV-Datei:

      Name,Alter
      Fritz,15
      Martin,12
      Otto,23
      Karl,31
      Emil,12

      In der ersten Zeile stehen meistens Namen für die Datenfelder. Die einzelnen Datenreihen stehen jeweils in eigenen Zeilen darunter.


    • Einlesen einer CSV-Datei in Python

      Python verfügt bei der Standardinstallation bereits über eine CSV-Bibliothek. Diese können wir einfach über import csv in unser Python-Programm einbinden.
      Wir speichern die CSV-Daten aus dem letzten Abschnitt in der Datei alter.csv.
      Mit dem folgenden Pythonscript lesen wir diese Datei in ein Dictionary ein:
      import csv

      with open("alter.csv") as csvdatei:
      csv_reader_object = csv.DictReader(csvdatei, delimiter=';')

      Anschließend lassen wir das Dictionary zeilenweise ausgeben:

        for row in csv_reader_object:
      print(row)

      Wir können auch die einzelnen Werte ausgeben lassen:

        for row in csv_reader_object:
      print(row['Name'], row['Alter'])

      Im Dictionary sind die Werte wir in einem Array gespeichert, dessen Indizes den Spaltennamen der CSV-Datei entsprechen.

      Hier das komplette Script:

      import csv

      with open("alter.csv") as csvdatei:
      csv_reader_object = csv.DictReader(csvdatei, delimiter=';')
      for row in csv_reader_object:
      print(row['Name'], row['Wert'])

    • Durchschnittsalter berechnen
      import csv

      summe_alter=0
      anzahl=0
      with open("alter.csv") as csvdatei:
      csv_reader_object = csv.DictReader(csvdatei)
      for row in csv_reader_object:
      print(row['Name'], row['Alter'])
      summe_alter=summe_alter+int(row['Alter'])
      anzahl=anzahl+1
      print("Summe:", summe_alter, "Anzahl:", anzahl)
      print("Durchschnittsalter:", summe_alter/anzahl)
    • Analysieren Sie die Daten des deutschen Wetterdienstes für Kaiserslautern, die in der beigefügten Datei finden. Eine Beschreibung gibt es in der Metadatendatei.

      Ermitteln Sie die Maximal-, Minimal- und Durchschnittswerte von:

      • Lufttemperatur
      • Relativer Luftfeuchte
    • Aufgabe

      Analysieren Sie die Feinstaubwerte in Kaiserslautern des letzten Jahres (csv-Datei s.u.). 

      • Ermitteln Sie das Maximum sowie das Datum, an dem das Maximum auftrat
      • Ermitteln Sie die Anzahl der Tage, an denen die Feinstaubbelastung höher als
        • 25µg/m³
        • 35µg/m³
        • 40µg/m³
        • 50µg/m³
        war.