WPF AzubiFIX - Instandhaltung und Wartung elektrischer Maschinen

KursbereichMechatronik

Reparaturfähige Haushaltsgeräte werden aus dem betrieblichen Umfeld, der Schule, aber auch aus anderen Quellen, beschafft, in Kleingruppen im Unterricht analysiert, fachgerecht repariert, und der Weiternutzung zugeführt.

WPF Instandhaltung und Wartung elektrischer Maschinen

KursbereichMechatronik
  • Aufbau und Funktionsweise sowie Stoff-, Energie- und Informationsflüsse einfacher mechatronischer Systeme analysieren
  • Wirkzusammenhänge innerhalb eines technischen Systems anhand der 5 Systemeigenschaften und als Technologieschema, Blockdiagramm und Blackbox darstellen
  • Elektrische Maschinen vollständig analysieren, instandhalten, warten und prüfen

WPF Werkzeuge der Technischen Kommunikation

KursbereichMechatronik - 1. Ausbildungsjahr

Im Rahmen des WPF werden Grundlagen der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildbearbeitung und 2D-CAD vermittelt. Die zum Einsatz kommenden Programme dienen als Werkzeuge zur Erstellung von Dokumenten der Technischen Kommunikation.

Verwendete Software:

  • Libre Office Writer (Textverarbeitung)
  • Libre Office Calc (Tabellenaklkulation)
  • Libre Office Draw (2D-CAD)
  • Inkscape (2D-CAD und Vektorisierung)
  • Gimp (Bildbearbeitung)
Trainer/in: Stefan Möhnen

MT_LF3_Klee

KursbereichMechatronik - 1. Ausbildungsjahr
Trainer/in: Werner Klee

WPF E-CAD & E-Simulation

KursbereichMechatronik - 2. Ausbildungsjahr
  • Erstellung elektrischer/elektronischer Schaltungen mit E-CAD Tools
  • Simulation und Analyse elektrischer/elektronischer Schaltungen mit E-Sim Tools
Trainer/in: Stefan Möhnen

MT_LF8_Klee

KursbereichMechatronik - 2. Ausbildungsjahr
Trainer/in: Werner Klee

Lernfeld 7 - Realisieren mechatronischer Teilsysteme (Möhnen)

KursbereichMechatronik - 2. Ausbildungsjahr

Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik

- Steuerung

- Informationseingabe, -verarbeitung und -ausgabe

- Signale in der Steuerungstechnik

- Steuerungstechnische Betriebsmittel

- Arten von Steuerungen

- Schaltungsunterlagen

- Verbindungsprogrammierte Steuerungen

- Speicherprogrammierbare Steuerungen

- Beschreibung von Ablaufsteuerungen

- Grafcet

- SPS-Programmierung

Lernfeld 7 - Realisieren mechatronischer Teilsysteme

KursbereichMechatronik - 2. Ausbildungsjahr

Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik

- Steuerung

- Informationseingabe, -verarbeitung und -ausgabe

- Signale in der Steuerungstechnik

- Steuerungstechnische Betriebsmittel

- Arten von Steuerungen

- Schaltungsunterlagen

- Verbindungsprogrammierte Steuerungen

- Speicherprogrammierbare Steuerungen

- Beschreibung von Ablaufsteuerungen

- Grafcet

- SPS-Programmierung