Abschnittsübersicht

    • Sämtliche Informationen zu einem Reparaturvorgang - von der Reparaturannahme bis zur Kundenübergabe - werden in dieser Datenbank erfasst.

    • Fällig: Montag, 9. Juni 2025, 00:00

      Erstellt in eurer Gruppe eine Präsentation (PDF) mit folgenden Inhalten:

      • Technologieschema zur Erklärung des Funktionsprinzips bzw. Geräteeinsatzes
      • Bllockdiagramm zur Veranschaulichung des technischen Aufbaus
      • Demontageliste mit Bildern im Stil eines Arbeitsplans (Schritt, Werkzeuge, Bauteile/-gruppen, Zeit, Bemerkungen (z.B. UVV))
      • Auflistung der elektrischen/mechanischen Kenngrößen des Gerätes
      • Bedienungsanleitung für Geräteunkundige
      • Vorgehensweise und Ergebnisse der Geräteprüfung
      • Vorgehensweise und Ergebnisse der Funktionsprüfung


      Jedes Gruppenmitglied muss eine Version im Kurs hochladen!

      Bitte jede 'Folie' versehen mit aussagekräftiger Überschrift und Klasse, Datum, Gruppenmitglieder

    • Fällig: Samstag, 14. Juni 2025, 00:00

      Erstellt in eurer Gruppe eine Präsentation (PDF) mit folgenden Inhalten:

      • Technologieschema zur Erklärung des Funktionsprinzips bzw. Geräteeinsatzes
      • Bllockdiagramm zur Veranschaulichung des technischen Aufbaus
      • Auflistung der elektrischen/mechanischen Kenngrößen des Gerätes
      • Bedienungsanleitung für Geräteunkundige
      • Vorgehensweise und Ergebnisse der Geräteprüfung


      Jedes Gruppenmitglied muss eine Version im Kurs hochladen!

      Bitte jede 'Folie' versehen mit aussagekräftiger Überschrift und Klasse, Datum, Gruppenmitglieder

    • Wer einen gefährlichen Vorfall mit einem Elektrogerät in einem Privathaushalt hat, sollte diesen dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) melden. Das können etwa Stromschläge beim Anfassen oder schmorende beziehungsweise gar brennende (USB-)Netzteile sein.

      Auch die Meldung von gefahrbringenden und fahrlässig gebauten Geräten ist möglich, z.B. mangelhafte oder einfach zu umgehende Schutzmaßnahmen.