Reparaturteam

Klasse: MT20
 
ReparateurIn 1
Vorname: Jan
Name: Weber
 
ReparateurIn 2
Vorname: Lena
Name: Daniel
 
ReparateurIn 3
Vorname: Luca
Name: Siegfried
 
ReparateurIn 4
Vorname: /
Name: /
 
Reparaturannahme
 
Geräte-Eingangsdatum: 11. April 2022
Reparaturnummer: 11042022-MT-1
 
Kunde
 
Firma: MiniTec
Vorname: Nicole
Nachname: Rupp
Straße: Hunsgasse
Hausnummer: 13
PLZ: 66903
Stadt: Frohnhofen
Telefon: 0170388044
Mobil: /
Email: rupp.nicole@t-online.de
WWW: /
 
Gerät
 
Geräteangaben
Gerätekategorie: Haushaltskleingeräte
Geräteart (z.B. Bohrmaschine): Haartrimmer/Rasierer
Hersteller: Braun
Modell/Typ: BT5090 / Typ 5417
Herstellungsdatum: 11. April 2022
Gerätealter (Jahre): 2017
1. Gerätenummer: 4915691
2. Gerätenummer: Kine Angaben
3. Gerätenummer: Keine Angaben
Sonstige Kennzahl: Keine Angaben
Abgegebene Zubehörteile: Aufsatz, Ladekabel
Abgegebene Unterlagen: Keine
 
Technische Unterlagen (z.B. Bedienungsanleitung):

Mehrere Dokumente im PDF-Format kann man online zu einem PDF-Dokument zusammenführen, z.B. hier
PDF-Dokument Bedienungsanleitung.pdf
 
Bild Geräteeingang

Mehrere Bilder im JPG-Format kann man online zu einem PDF-Dokument zusammenführen, z.B. hier
Bilddatei (JPEG) rasierer.jpg
 
Online-Dokument (Internetquelle/URL):
 
Fehlerbeschreibung
 
Fehlerart:
elektrisch
Fehlerquelle (mechanisch):
keine mechanischen Fehlerquellen
Fehlerquelle (elektrisch):
keine elektrischen Fehlerquellen
Fehlerbeschreibung:
Fehlerbezeichnung Genaue Fehlerbeschreibung
Läd nicht mehr auf.
Das Gerät läd nicht mehr beim aufladen, erste vermutung der Akku oder das ladekabel.
Bild(er) der Fehlerquelle Bilddatei (JPEG) IMG-2432-min.jpg
 
Geräteprüfung (Geräteeingang)
 
Gerätespezifische Betriebsdaten:
Nennspannung [V]: 7
Nennstrom [A]: 0.1
Nennleistung [W],[VA]: 6
Frequenz [Hz]: 50
Schutzklasse: III - Schutzkleinspannung
Schutzart: IP 45
 
Sichtprüfung:
Bei bautechnisch bedingten, nicht vorhandenen Elementen (z.B. Kühlluftöffnungen/Luftfilter) oder sicherheitstechnisch unkritischen Beeinträchtigungen (z.B. verkratztes Typenschild) sind die entsprechenden Einträge mit i.O. (in Ordnung) zu bewerten. Im Zweifelsfall bitte Rücksprache mit dem Fachlehrer halten.
Typenschild/Warnhinweise/Kennzeichnungen: i.O.
Gehäuse/Schutzabdeckungen: i.O.
Anschlussleitung/-stecker, Anschlussklemmen und -adern n.i.O.
Biegeschutz/Zugentlastung der Anschlussleitung: i.O.
Befestigungen, Leitungshalterungen, Sicherungshalter, usw.: i.O.
Kühlluftöffnungen/Luftfilter: i.O.
Schalter, Steuer-, Einstell- und Sicherheitsvorrichtungen: i.O.
Bauteile und Baugruppen: i.O.
Anzeichen von Überlastung/unsachgemäßem Gebrauch: nein
Sicherheitsbeeinträchtigende Verschmutzung/Korrosion/Alterung: nein
Mechanische Gefährdung: nein
Unzulässige Eingriffe und Änderungen: nein
Messungen:
Angaben zum Prüfgerät:
Hersteller:
/
Typ:
/
 
Schutzleiterwiderstand [Ohm]: 0
Grenzwert Schutzleiterwiderstand: bis 5 m ≤ 0,3 Ω, zzgl. 0,1 Ω je weitere 7,5 m, maximal 1 Ω
SK II, SK III: entfällt
Bestimmung nicht möglich, weil...:
Kein Schutzleiter vorhanden, Schutzklasse III.
Isolationswiderstand [Ohm]: 0
Grenzwert Isolationswiderstand:
SK I: ≥ 1 MΩ, ≥ 2MΩ für den Nachweis der sicheren Trennung, ≥ 0,3 MΩ bei Geräten mit Hitzeelementen P ≤ 3,5 kW
SK II: ≥ 2 MΩ
SK III: ≥ 0,25 MΩ
Bestimmung nicht möglich, weil...:
Nicht notwendig da das Gerät nicht geöffnet wurde.
Schutzleiterstrom [mA]: 0
Grenzwert Schutzleiterstrom:
SK I: ≤ 3,5 mA an leitfähigen Bauteilen mit PE-Verbindung, 1 mA/kW bei Geräten mit Hitzeelementen P ≥ 3,5 kW
SK II: entfällt
SK III: entfällt
Bestimmung nicht möglich, weil...: Kein Schutzleiter vorhanden.
Berührungsstrom [mA]: 0
Grenzwert Berührungsstrom:
SK I: ≤ entfällt
SK II: ≤ 0,5 mA an leitfähigen, berührbaren Bauteilen
SK III: entfällt
Bestimmung nicht möglich, weil...: Keine Leitfähigen bzw. berührbaren teile vorhanden.
Ersatzableitstrom [mA]: 0
Grenzwert Ersatzableitstrom:
SK I: ≤ 3,5 mA an leitfähigen Bauteilen mit PE-Verbindung, 1 mA/kW bei Geräten mit Hitzeelementen P ≥ 3,5 kW
SK II: ≤ 0,5 mA an leitfähigen, berührbaren Bauteilen
SK III: entfällt
Bestimmung nicht möglich, weil...: Keine Leitfähigen bzw. berührbaren teile und keine PE-verbindung vorhanden.
 
Reparaturvorgang
 
ACHTUNG! BITTE BEACHTEN!
Vor der Arbeit am und mit dem Gerät sind gefahrbringende Teile (z.B. Schneide, Sägeblatt, Bohrer, Schleifscheibe, Zubehörteile, etc.) aus dem Gerät zu entfernen!
 
Planung Reperaturverlauf
Stichwortartige Beschreibung des geplanten Reparaturverlaufs, mit Angabe von Material und Werkzeugen.
Hier kann eine Internetrecherche nach ähnlichen Reparaturen sinnvoll sein. Hilfreiche Internetseiten (URL) sollten eingefügt werden.
Reparaturvorgang Planung

1. (Sichtprüfung) Nach möglichen äußeren Fehlerquellen bzw. beschädigungen schauen.

2. Durchgängigkeit der Zuleitung mithilfe eines Multimeters überprüfen um ein Kabelbruch auszuschließen.

3. Wenn kein Kabelbruch vorhanden ist, wird das Gehäuse mithilfe des Schlitz-Schraubendrehers 0,4x2,5x75 (320N) vorsischtig endfernt.

4. Ist das Gerät geöffnet werden zuerst alle Messungen durchgeführt. (1. Isolationswiderstandsmessug)

5. Wenn Messung i.O. werden die einzelteile ausgebaut und (z.B. der Akku)und auf funktion überprüft.

6. Wenn eine fehlerquelle gefunden wurde, wird dies behoben, die nötigen Messungen durchgeführt und wieder zusammengesetzt.

7.

 
 
Schrittweise Dokumentation Reparaturablauf
Der Reparaturablauf ist in maximal 10 Reparaturschritten zu dokumentieren.
B
enennung: Aussagekräftiges Stichwort für den Reparaturschritt
Beschreibung: detaillierte Vorgehensweise sowie verwendete Werkzeuge (z.B. Schraubendreher PZ1) und Materialien (z.B. Zylinderkopfschraube Innensechskant M4x30
Hinweise: besondere, im Reparaturschritt zu beachtende Aspekte (z.B. 'zuerst die Clips auf der rechten Gehäuseseite lösen')
Reparaturbild: das Bild / die Bilder sollten Details des Reparaturschritts zeigen, die für den weiteren Verlauf und die Montage vereinfachen (z.B. welche Schrauben wo entfernt wurden).
Mehrere Bilder können z.B. mit dem Online Tool Peko-Step zu einer Datei verbunden werden. Bitte die Bilder so klein wie für die Detaildarstellung nötig wählen, ansonsten entsprechend verkleinern!
 
1. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Durchgangsprüfung

1. Gerät, Zuleitung (Ladekabel) und Multimeter bereit legen.

Zeit in min Hinweise
2

Keine

Bild
 
2. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Einstellen des Messgerätes

2. Multimeter auf Spannungsprüfung umstellen.


Zeit in min Hinweise
1

Es muss drauf geachtet werden dasder Multimeter bei der Spannungsprüfung auf AC eingestellt ist.

Bild
 
3. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Prüfung des Messgerätes

3. Multimeter an Steckdose Messen ob er funktioniert.

Zeit in min Hinweise
1

Keine

Bild
 
4. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Messung des Ladekabels (Zuleitung)

4. Da das Ladekabel (Zuleitung) Galvanisch getrennt ist kann man keine Durchgangprüfung vornehmen und muss direkt zur Spannungsprüfung übergehen. Das Ladekabel (Zuleitung) in die vorher geprüfte und angeschaltete Steckdose stecken und mit den beiden Messspitzen des Multimeters in die Einführungen des ICS Smart Plug ladekabels stecken um die zu erwarteten 7V DC zu Messen.


Zeit in min Hinweise
2

--> Es wurden die erwarteten 7V DC gemessen, das heißt das Ladekabel ist voll funktionsfähig.

Bild
 
5. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Zeit in min Hinweise
Bild
 
6. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Zeit in min Hinweise
Bild
 
7. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Zeit in min Hinweise
Bild
 
8. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Zeit in min Hinweise
Bild
 
9. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Zeit in min Hinweise
Bild
 
10. Reparaturschritt
Benennung Beschreibung
Zeit in min Hinweise
Bild
 
Ersatzeile
 
1. Ersatzteil
Bezeichnung Teilenummer
Bezugsquelle Bruttopreis in €
 
2. Ersatzteil
Bezeichnung Teilenummer
Bezugsquelle Bruttopreis in €
 
3. Ersatzteil
Bezeichnung Teilenummer
Bezugsquelle Bruttopreis in €
 
Kosten Ersatzteile
Gesamtkosten Ersatzteile in € Versandkosten in €
 
Reparaturerfolg
 
Die Reparatur war
Anmerkungen
 
Geräteprüfung (Geräteausgang)
 
Sichtprüfung
Schäden aus Sichtprüfung Geräteeingang
Messungen
Schutzleiterwiderstand [Ohm]:
Grenzwert Schutzleiterwiderstand: bis 5 m ≤ 0,3 Ω, zzgl. 0,1 Ω je weitere 7,5 m, maximal 1 Ω
SK II, SK III: entfällt
Isolationswiderstand [Ohm]:
Grenzwert Isolationswiderstand:
SK I: ≥ 1 MΩ, ≥ 2MΩ für den Nachweis der sicheren Trennung, ≥ 0,3 MΩ bei Geräten mit Hitzeelementen P ≤ 3,5 kW
SK II: ≥ 2 MΩ
SK III: ≥ 0,25 MΩ
Schutzleiterstrom [mA]:
Grenzwert Schutzleiterstrom:
SK I: ≤ 3,5 mA an leitfähigen Bauteilen mit PE-Verbindung, 1 mA/kW bei Geräten mit Hitzeelementen P ≥ 3,5 kW
SK II: entfällt
SK III: entfällt
Berührungsstrom [mA]:
Grenzwert Berührungsstrom:
SK I: ≤ entfällt
SK II: ≤ 0,5 mA an leitfähigen, berührbaren Bauteilen
SK III: entfällt
Ersatzableitstrom [mA]:
Grenzwert Ersatzableitstrom:
SK I: ≤ 3,5 mA an leitfähigen Bauteilen mit PE-Verbindung, 1 mA/kW bei Geräten mit Hitzeelementen P ≥ 3,5 kW
SK II: ≤ 0,5 mA an leitfähigen, berührbaren Bauteilen
SK III: entfällt
 
Funktionsprüfung
ACHTUNG: die abschließende Funktionsprüfung darf NUR UNTER AUFSICHT EINES FACHLEHRERS erfolgen!!!
Funktionsprüfung
Begründung
 
Bewertung Geräteprüfung
ACHTUNG: die abschließende Bewertung der Geräteprüfung ist MIT EINEM FACHLEHRER ABZUSPRECHEN!!!
Die Geräteausgangsprüfung wurde
Begründung
 
Geräteübergabe
Das Gerät wurde inklusive aller Zubehörteile
Der Kunde hat einen Geldbetrag von   EURO gespendet.